








Free information for an open society! Bei den Ad-Hoc Unkonferenzen diskutieren BloggerInnen mit ProgramiererInnen, DesginerInnen präsentieren kreative Ideen und das neue Start-Up Unternehmen holt sich Tipps beim erfahrenen Alleswisser. Das Barcamp ist ein Ort an dem auf der gleichen Wellenlänge entwickelt und umgesetzt wird. Neue Ideen entstehen, man arbeitet an unkonventionellen Wegen und vernetzt sich über unterschiedlichste Fachgebiete hinweg – Wissen wird ausgetauscht und geteilt.
Auch im Frühjahr 2017 will das Barcamp Graz wieder Ideenzünder und Impulsgeber, bei dem sich, Designcamp, Politcamp, Appdevcamp, Startcamp und UXcamp, zu einem geballten Wissenspool zusammenschließen. Das Grazer Barcamp bietet sozusagen das gemeinsame Dach für die inhaltlichen Schwerpunkte.
Gemäß der Grundidee eines Barcamp, die aus dem Wunsch entstanden ist, in einer offenen Umgebung zu lernen und Wissen zu teilen, gestaltet sich das gesamte Programm sehr transparent und flexibel. Jede/r, die/der etwas beizutragen hat oder lernen möchte, ist willkommen und herzlich eingeladen, nach eigenen Vorstellungen mitzumachen und sich einzubringen.
Was geschieht also, wenn wie durch einen Zufall HobbybastlerInnen, ProgrammiererInnen und DesignerInnen eine spezifische Frage aus der Politik diskutieren? Genau - neue Ideen entstehen. Oder ein ganz neues Geschäftsmodell. Das kann auch passieren, wenn EntwicklerInnen mobiler Plattformen, Interessierte an politischer Kommunikation und Startups aufeinander treffen. Wenn also all diese so unterschiedlichen Fachbereiche einander auf Augenhöhe begegnen, wie durch einen Zufall gemeinsame Interessengebiete entschlüsseln, dann ist Barcamp in Graz.
Der Ort an dem gemeinsam und auf Augenhöhe neue Ideen gedacht, entwickelt und umgesetzt werden. Der Ort an dem seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird, was angesagte IdeenmanagerInnen predigen: Völlig unterschiedliche Menschen und Fachbereiche zu einem Thema zusammen zu bringen. Für eine gemeinsame Zukunft, geboren in Graz.
Ein Barcamp hat grundsätzlich kein fixes Programm. Die Idee ist, dass alle Sessions spontan vor Ort geplant und umgesetzt werden. Es gibt keine ZuschauerInnen; Anwesende sind Vortragende, TeilnehmerInnen und MitveranstalterInnen.
Kosten: Da das Barcamp seinen TeilnehmerInnen kostenfreies Wlan, gemeinsame Tshirts und Verpflegung sowie die Location für drei Tage zur Verfügung stellt möchte es mithilfe des BürgerInnenbudgets auch heuer wieder den Raum für freien Wissensaustausch bieten! Das Barcamp Graz wird ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement organisiert - von Personen die informellen Wissensaustausch- und verbreitung forcieren wollen. Das BürgerInnenbudget wird ausschließlich für die Umsetzung, Verpflegung und Infrastruktur am Barcamp Graz benutzt.
- Infos auch auf www.barcamp-graz.at
- Video zum Barcamp: vimeo.com/66069620
- Barcamp Graz auf Facebook: www.facebook.com/barcampgraz/
- Barcamp Graz auf Twitter: www.twitter.com/bcgraz
- Barcamp Graz auf Instagram: www.flickr.com/photos/barcampgraz/albums