
Unser Anliegen ist es, Kindern die Freude am Lesen und Schreiben zu vermitteln. Die einzelnen Schritte werden dabei in einer Broschüre festgehalten.
Wir vom Verein „Wir machen Kultur“ - beschäftigen uns schon seit vielen Jahren mit Texten aller Art. Eine zentrale Frage hat uns dabei von Anfang an begleitet: Wie können wir Kindern die Freude am Schreiben und Lesen vermitteln?
Aus diesem Grund haben wir 2016 im Schülerhort Kalsdorf ein bisher einzigartiges Schulprojekt gestartet. 25 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren haben an diesem Projekt teilgenommen. Spielerisch haben wir mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie ein Buch entsteht, welche Berufsgruppen dabei mitwirken und welche Hindernisse es zu überwinden gilt. Wir haben ihnen unter anderem erklärt, welche Tätigkeiten ein Ghostwriter oder Buchbinder übernimmt. Mit großer Begeisterung haben die Kinder zahlreiche Fachbegriffe wie Layout, Lektorat, Druckfahne und Offset- bzw. Digitaldruck gelernt. Dann war die Kreativität der Kinder gefordert. In Kleingruppen haben die Kinder Gedichte und kurze Geschichten über selbst gewählte Themen verfasst und die dabei entstandenen Texte illustriert. Die Kinder erzählten in ihren Arbeiten von Abenteuern, besten Freundinnen, Dinosauriern und Schmuckstücken. Uns war es dabei sehr wichtig, der Kreativität der Kinder freien Lauf zu lassen, so dass sie sich frei entfalten konnten. Die Texte und Illustrationen sollen in einer eigenen Broschüre veröffentlicht werden, so dass die Kinder „ihr eigenes Buch“ in Händen halten können, sozusagen als Erinnerung.
Selbst Kinder, die sich vor Beginn dieses Schulprojekts weigerten ihre Deutschhausaufgaben zu machen, waren danach mit Begeisterung dabei und wollten ihre Texte vortragen und von anderen Kindern korrigieren lassen. Die positive Resonanz war überwältigend und ist mit Sicherheit nachhaltig!
Dieses Schulprojekt möchten wir auch in Grazer Schulen durchführen. Mit einer Unterstützung von € 3.000,- könnten wir ungefähr 100 Kindern die Freude am Lesen und Schreiben bzw. die Gestaltung eines Buchs näher bringen. Unsere Arbeit ist dabei absolut ehrenamtlich! Wir haben bei der Stadt Graz um eine Förderung für die notwendigen Materialien und den Druck der Broschüre angesucht, damit auch Grazer Kinder an diesem Projekt teilnehmen können. Leider wurde dieser Subventionsantrag nicht positiv beschieden. Daher bitten wir um eure Unterstützung in Form von zahlreichen Klicks, so dass wir dieses großartige Projekt auch in Graz umsetzen können!