
Bei den Grazer Linuxtagen 2017 soll ein kostenloser Raspberry Pi Workshop abgehalten werden. Dafür werden Materialien für jeden Teilnehmer benötigt. Dies garantiert eine kostenlose Veranstaltung mit einer maximal möglicher Teilnehmerzahl.
Bei den Grazer Linuxtagen 2017 soll ein Raspberry Pi Workshop abgehalten werden. Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer, der von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Die Stiftung hat ihn mit dem Ziel entwickelt, jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardwarekenntnissen zu erleichtern. Auf dem Einplatinencomputer sind GPIO‘s, also elektronische digitale Ein-/Ausgänge vorhanden, die für verschiedene Aufgaben (z.B. Robotersteuerung, Wetterdaten, Sensoren) verwendet werden können. Bei dem Workshop soll den Teilnehmer das Arbeiten und Programmieren dieses Systems näher gebracht werden. Die Grazer Linuxtage ist eine Veranstaltung in Graz bei denen Workshops und Vorträge zum Thema Linux und freie Soft- und Hardware abgehalten werden. Die Grazer Linuxtage finden jährlich im April auf der FH- Johanneum statt (Termin: 28. + 29. April 2017). Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Der Workshop wird am 28.4.2017 abgehalten, man kann sich kostenlos anmelden und teilnehmen.
Für diesen Workshop werden einige Materialien pro Teilnehmer benötigt
- Raspberry Pi
- Steckbrett
- Kabel
- Display
- WLAN Modul usw.
Aktuell werden die Kosten mit ca. 25 Euro pro Teilnehmer angesetzt. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 30 Personen. Die Summe wird ausschließlich für den Erwerb dieser Materialien benutzt und garantiert eine kostenlose Veranstaltung mit maximal möglicher Teilnehmerzahl.