
3400 Semmeln - Flüchtlinge. Helfer. Menschen. (Dokumentarfilm) In konsequenter Fortsetzung ihrer sozialkritischen und künstlerischen Arbeit widmen sich die Vis-à-vis Film, Heinz Trenczak, und Seeing Eye Imageworx, Christoph Schmid, aktuell und zugleich langfristig dem Thema Flüchtlinge und Helfer in Graz, im Süden der Steiermark, in Serbien, in Italien und in Griechenland. Wo die Politik zu langsam und nur halbherzig reagiere, seien Individuen gefragt.
3400 Semmeln Flüchtlinge. Helfer. Menschen.
„3400 Semmeln“ ist ein Dokumentarfilm-Projekt zur gegenwärtigen Flüchtlingssituation in Graz, in der Südsteiermark und darüber hinaus.
In konsequenter Fortsetzung ihrer sozialkritischen und künstlerischen Arbeiten widmen sich die Vis-à-vis Filmproduktion, Heinz Trenczak, und Seeing Eye Imageworx, Christoph Schmid, aktuell und zugleich langfristig dem Thema Flüchtlinge und Helfer in Graz und im Süden der Steiermark. „Dokumentarisch und unabhängig, empathisch und humanistisch“, erklärt Regisseur und Produzent Heinz Trenczak die filmische Herangehensweise. Wo die Politik zu langsam und nur halbherzig reagiere, seien Individuen gefragt.
Es sei wichtig, zu zeigen, wie Graz und die Südsteiermark einer humanitären Katastrophe begegnen: „Mit Menschlichkeit über Grenzen hinweg, mit Herz und Hirn, Rat und Tat. Und manchmal auch bis an den Rand der Kräfte“, so Trenczak. Seit September 2015 sind er und sein engagiertes Team aus heimischen Filmemacher*innen und Kameraleuten unterwegs, um an diversen Hot-Spots in der Steiermark, aber auch in Slowenien, die Geschehnisse filmisch festzuhalten.
„Wir begleiten Hilfskräfte diverser Organisationen und viele private Helferinnen und Helfer während ihrer Arbeitseinsätze, manchmal auch rund um die Uhr“, erklärt Trenczak, „Und wir reden mit Schutzsuchenden, welche die Steiermark auf ihrem Weg nach Norden passieren.“
„Man kann das Schicksal einzelner Menschen nicht ändern, aber wir können sie zumindest ein Stück ihres Weges begleiten“, fügt Christoph Schmid, Co- Produzent und Cutter des abendfüllenden Dokumentarfilms, hinzu. Deshalb verstehe sich das Produktionsteam auch als ein Gegenüber für Menschen auf der Flucht, denen nach Erstversorgung und Rastplatz manchmal schon ein freundlicher Blick, ein Händedruck oder ein persönliches Gespräch helfen können.
Die Dreharbeiten werden voraussichtlich bis zum Winter des Jahres 2016 dauern, die Fertigstellung des Films ist für Sommer 2017 geplant.
Das Gesamtprojekt 3400 SEMMELN wurde auf € 108.000 kalkuliert. An Förderungen erhielten wir bislang aber leider erst € 15.000. Eine in Vorbereitung befindliche Crowdfunding-Kampagne soll uns - hopefully demnächst - weitere rund € 15.000 einbringen.
Die € 6.000 aus dem Bürgerinnenbudget würden für gestundete Kamera- Honorare sowie für künftige Cutterinnen-Honorare Verwendung finden.
Der Film ist nahezu abgedreht (Sept. 2015 - Dez. 2016). Jetzt geht es darum, aus gut 2,5 Terabyte Material den Film (ev. mehrere) zu schneiden.
3400 Semmeln - Flüchtlinge. Helfer. Menschen. Regie, Produktion: Heinz Trenczak; Kamera: David Kranzelbinder, Clemens Niel, Norbert Prettenthaler, Andrea Schabernack, Christoph Schmid, Sophie Stallegger, Heinz Trenczak, Viktoria Wölfl; Schnitt, Coproduktion: Christoph Schmid
Eine Gemeinschaftsproduktion von Vis-à-vis Film und Seeing Eye Imageworx © 2015/2017