Lebensträume am Leben halten - Wir sind LookAroundWhatIFound, ein junges Start-up, das sich Anfang Dezember in Graz beim Ideentriebwerk-Event StartUp Playground gegründet hat. Unsere Idee begann mit den leitenden Fragen: Wie können wir Grazer Händler unterstützen, den Kontakt zu GrazerInnen stärken und das lokale Denken verbessern, während große Shoppingcenter und der Onlinehandel zusehends an Bedeutung gewinnen? Auf unserer Plattform zeigen wir Grazer Händler, ihre Produkte und die Produktentdeckungen von euch GrazerInnen. Wir möchten damit Geschichten von der Stadt für die Stadt erzählen uns zeigen.
Das spektral ist ein nichtkommerzielles, selbstorganisiertes Freiraumprojekt im Bezirk Lend bietet seit 12 Jahren allen Interessierten kostenlos einen offenen Kunst-und Kulturraum. Leider bedeuten kostenlose Kunst,- und Kulturleistungen oftmals fehlende Einnahmequellen für deren Anbieter\*innen, wodurch die wirtschaftlich schwierige Situation von Kunst,-und Kulturschaffenden weiter veschlimmert wird. Viele Künstler*Innen sind daher verständlicherweise nicht bereit, an nichtkommerziellen Projekten mitzuwirken. Dadurch geht viel Potenzial für die Programmqualität des spektrals und ähnlicher Projekte verloren. Wir wollen mithilfe des Bürger*Innenbudgets diese Spannung auflösen und unser Konzept erweitern: Mit qualitativ hochwertigen Kunst,- und Bildungsangeboten bei freiem Eintritt UND fairer, branchenüblicher Bezahlung der Künstler*Innen und Kulturschaffenden.
Roller Derby ist eine Vollkontaktsportart, die für Empowerment und Inklusion steht. Die Anschaffung der Grundausrüstung ist allerdings sehr kostenintensiv und stellt für viele eine finanzielle Hürde dar. Der Verein Roller Derby Graz möchte daher Leihausrüstung anbieten, um allen Zugang zu Roller Derby ermöglichen zu können. Als gemeinnütziger Verein sind wir dafür auf Förderungen wie das BürgerInnen-Budget angewiesen.
Seit mehr als 15 Jahren ist das SUb als emanzipatorische kulturpolitische Initiative sowie als selbstorganisierter und unabhängiger Raum für Konzerte, Partys, Lesungen, Workshops und Diskussionen aus dem Grazer Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir Geld für einige dringend notwendige infrastrukturelle Sanierungen und Reparaturen.
Neuauflage HOMOPHOBEXforte. Homosexualität ist keine Krankheit, aber Homophobie ist heilbar – verpackt in einer ausgeklügelten Informationskampagne der Beratungsstellen COURAGE. Ziel des Projekts ist die Herstellung und Verteilung eines „Medikaments“ zur Heilung von Homophobie als Antwort auf die sehr oft (insb. von religiös-fundamentalistisch geprägten Menschen) geäußerte Meinung, Homosexualität sei "heilbar".
Das GMOTA ist ein Freiraumprojekt in der Münzgrabenstraße 57 (Bezirk Jakomini). Seit nunmehr vier Jahren stellt das GMOTA seine ca. 180m² Nutzfläche interessierten Menschen gegen freiwillige Spende zur Verfügung (ca: 50m² Caferäumlichkeiten, 110m² Arbeits-und Übungsräume, 30m² Werkstatt). Es ist ein Ort, an dem der Austausch von Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen gepflegt wird. Darüber hinaus hat sich das GMOTA zu einem interkulturellen Knotenpunkt in Graz entwickelt, so gibt es mehrmals wöchentlich Sprachkurse sowie zahlreiche Veranstaltungen von und mit geflüchteten Menschen. Viele Menschen finden so im GMOTA ein „Zuhause“, einen Ort, an dem sie unabhängig von Herkunft und finanzieller Situation willkommen sind.
Ein eigenes Buch veröffentlichen, das Pamphlet der Lieblingsdichterin, zahllose Fan-Zines, Hefterl, die lokale Underground-Zeitschrift und das verlorene Pickerlbuch der WM 1824, den Comic mit dir als Hauptfigur, Poster für das nächste Konzert im Keller, Flyer für die lang bevorstehende Revolution, das Manifesto, das über der Stadt abgeworfen wird und nicht zuletzt die farbenfrohe Einladung für den nächsten Kindergeburtstag — das alles kann Selbstdrucken bedeuten. Deshalb braucht Graz die passenden Druckmittel.
Der Makerspace für alle GrazerInnen, der Hackerspace im Zentrum der Stadt, das DIY-Biolab im Herzen Österreichs. Mit Elektronik-, Chemie- und Bio-Labor, Werkstatt, Bastelraum, Arbeitsflächen und Sozialcouch bieten wir freien Raum für kreative Köpfe an. Technik und Wissenschaft definieren unsere Welt. Diese Komplexität will am Schopf gepackt und verstanden werden. Am besten mit Hand am Werkzeug in selbst gewählten Projekten die Spaß machen. Lernerfolg, besseres Verständnis der Welt, mehr Toleranz durch Konfrontation mit neuen Ideen und evtl Startupgründung sind erwünschte Nebeneffekte. Dass alles wird durch ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder in deren Freizeit möglich, mit dem Ziel in Graz Raum zum freien Arbeiten, Basteln, Forschen und Entwickeln anzubieten. Besuch uns mit deinem Projekt oder lass dich vor Ort inspirieren!
Kosten bis zu:10000€