die fahrradküche ist eine kooperative selbsthilfewerkstatt für menschen die sich gerne aus eigener kraft fortbewegen und auch bei der herstellung/wartung ihres fortbewegungsmittels/fahrrades möglichst selbstbestimmt sein wollen wir bieten anregungen/hilfe und möglichst alle nötigen werkzeuge zum bau/reparatur/wartung von fahrrädern wir versuchen an jedem donnerstag nachmittag (17h-21h) für unangemeldete besucher anwesend zu sein
Seit Mitte 2016 veranstaltet das Grazer Kollektiv noedge einmal im Monat die uboot cypher. Das Ziel: eine regelmässige, dauerhafte Platform zum gemeinsamen Performen zu schaffen, keine 0815 Abendbespaßung. Wir verbinden Menschen, frei nach dem Motto: Hip-Hop ist Community und du bist ein Teil davon!
Lebensträume am Leben halten - Wir sind LookAroundWhatIFound, ein junges Start-up, das sich Anfang Dezember in Graz beim Ideentriebwerk-Event StartUp Playground gegründet hat. Unsere Idee begann mit den leitenden Fragen: Wie können wir Grazer Händler unterstützen, den Kontakt zu GrazerInnen stärken und das lokale Denken verbessern, während große Shoppingcenter und der Onlinehandel zusehends an Bedeutung gewinnen? Auf unserer Plattform zeigen wir Grazer Händler, ihre Produkte und die Produktentdeckungen von euch GrazerInnen. Wir möchten damit Geschichten von der Stadt für die Stadt erzählen uns zeigen.
Das spektral ist ein nichtkommerzielles, selbstorganisiertes Freiraumprojekt im Bezirk Lend bietet seit 12 Jahren allen Interessierten kostenlos einen offenen Kunst-und Kulturraum. Leider bedeuten kostenlose Kunst,- und Kulturleistungen oftmals fehlende Einnahmequellen für deren Anbieter\*innen, wodurch die wirtschaftlich schwierige Situation von Kunst,-und Kulturschaffenden weiter veschlimmert wird. Viele Künstler*Innen sind daher verständlicherweise nicht bereit, an nichtkommerziellen Projekten mitzuwirken. Dadurch geht viel Potenzial für die Programmqualität des spektrals und ähnlicher Projekte verloren. Wir wollen mithilfe des Bürger*Innenbudgets diese Spannung auflösen und unser Konzept erweitern: Mit qualitativ hochwertigen Kunst,- und Bildungsangeboten bei freiem Eintritt UND fairer, branchenüblicher Bezahlung der Künstler*Innen und Kulturschaffenden.
Ein mobiler Solaranhänger für Fahrräder macht es möglich die meisten Veranstaltungen, Feste, kleine Konzerte, Kundgebungen und Demonstrationen in Graz CO2 neutral abzuhalten.
Vision: Ein internationales Community-Center in dem sich Menschen aller Nationalitäten treffen können um zusammen zu Lernen, sich Auszutauschen und sich gegenseitig zu Unterstützen. Beteilige Dich um die Annenpassage zu einem Ort zu machen auf den wir alle stolz sein können. Link zu unserer (Langzeit-)Vision für die Annenpassage: http://www.base-graz.eu/Annenpassage_Project_Deutsch_Public.pdf
Roller Derby ist eine Vollkontaktsportart, die für Empowerment und Inklusion steht. Die Anschaffung der Grundausrüstung ist allerdings sehr kostenintensiv und stellt für viele eine finanzielle Hürde dar. Der Verein Roller Derby Graz möchte daher Leihausrüstung anbieten, um allen Zugang zu Roller Derby ermöglichen zu können. Als gemeinnütziger Verein sind wir dafür auf Förderungen wie das BürgerInnen-Budget angewiesen.
Seit mehr als 15 Jahren ist das SUb als emanzipatorische kulturpolitische Initiative sowie als selbstorganisierter und unabhängiger Raum für Konzerte, Partys, Lesungen, Workshops und Diskussionen aus dem Grazer Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir Geld für einige dringend notwendige infrastrukturelle Sanierungen und Reparaturen.
Nachbarschafts-Lastenrad für den Bezirk Gries Wir von der "Cuntra la Kunsthure" schaffen Räume in denen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Kultur oder Nationalität sich selbst verwirklichen können. In der "Machhalla" ( Eine 280 Quadratmeter grosse Halle am Griesplatz die als Coworking-Space für Handwerker und als Open- Space für Kultur- und Integrationsvereine adaptiert wird) würde uns ein Lastenrad die meisten Innerstädtischen Wege mit dem Auto ersparen. Als Radfahrer nimmt man auch seine direkte Umwelt bewusster wahr und erschließt so Perspektiven die man vorher noch nicht kannte.
Ein eigenes Buch veröffentlichen, das Pamphlet der Lieblingsdichterin, zahllose Fan-Zines, Hefterl, die lokale Underground-Zeitschrift und das verlorene Pickerlbuch der WM 1824, den Comic mit dir als Hauptfigur, Poster für das nächste Konzert im Keller, Flyer für die lang bevorstehende Revolution, das Manifesto, das über der Stadt abgeworfen wird und nicht zuletzt die farbenfrohe Einladung für den nächsten Kindergeburtstag — das alles kann Selbstdrucken bedeuten. Deshalb braucht Graz die passenden Druckmittel.
FAIR-Teiler 2.0 für Graz: Hygienisch, praktisch für Nahrung, Bücher und Fahrräder! Laufzeit 2017 / Budget: 9.500€ Die Idee. In Graz gibt es aktuell 13 FAIR-Teiler. Über diese Kästen wird täglich durch viele ambitionierte Menschen Essen verteilt. Damit werden somit nicht nur Lebensmittelabfälle eingespart, sondern auch viele hungrige Mägen gefüllt. Um diesen vielen Menschen diese Tätigkeit angenehmer zu machen sollen Prototypen für so viele aktuelle Standorte wie möglich gemacht werden. Diese Prototypen sollen dann direkt vor Ort zum Einsatz kommen. Die Anzahl hängt von den Kosten pro Prototyp ab.
Kosten bis zu:10000€