Es ist Zeit, die repäsentative Demokratie durch neue Formen der BürgerInnenbeteiligung zu ergänzen. Wie können das Wissen, die Erfahrungen und die Bedenken von BürgerInnen für politische Entscheidungen nutzbar gemacht werden? Dafür braucht es Räume, in denen Menschen aus vielen verschiedenen Bevölkerungsgruppen die Möglichkeit haben mit guter Moderation miteinander in ein konstruktives Gespräch zu kommen und handlungsorientierte Lösungensansätze zu gestalten. Wir wollen für die Grazerinnen und Grazer eine Konferenz organisieren, um gemeinsam zu überlegen, wie sich Politische Beteiligung in Graz mittel- und langfristige weiterentwickeln könnte. Die Konferenz wird von erfahrenen Hosts mit Methoden gestaltet, die auch für politische Beteiligungsprozesse verwendet werden können und somit hier erfahrbar werden.
Seit Mitte 2016 veranstaltet das Grazer Kollektiv noedge einmal im Monat die uboot cypher. Das Ziel: eine regelmässige, dauerhafte Platform zum gemeinsamen Performen zu schaffen, keine 0815 Abendbespaßung. Wir verbinden Menschen, frei nach dem Motto: Hip-Hop ist Community und du bist ein Teil davon!
Clowneske Besuche von Theater aus dem Koffer! Im Alter müssen viele Menschen allein zurecht kommen. Das gilt auch für das SeniorInnenwohnheim. Die Grundbedürfnisse sind dort gedeckt. Doch braucht das emotionale Wohl eine besondere Sorge. Ein wichtiges Element des emotionalen Wohls ist Humor. Lachen verhilft zu Lebensfreude. Humor ist wichtig für die Bewältigung von Verlust, Angst und Stress. Herzlich lachen zu können macht das Leben einfacher oder einfach: Lachen hält gesund. Wir wissen: Es braucht mehr Humor im Alter!
Lebensträume am Leben halten - Wir sind LookAroundWhatIFound, ein junges Start-up, das sich Anfang Dezember in Graz beim Ideentriebwerk-Event StartUp Playground gegründet hat. Unsere Idee begann mit den leitenden Fragen: Wie können wir Grazer Händler unterstützen, den Kontakt zu GrazerInnen stärken und das lokale Denken verbessern, während große Shoppingcenter und der Onlinehandel zusehends an Bedeutung gewinnen? Auf unserer Plattform zeigen wir Grazer Händler, ihre Produkte und die Produktentdeckungen von euch GrazerInnen. Wir möchten damit Geschichten von der Stadt für die Stadt erzählen uns zeigen.
Das spektral ist ein nichtkommerzielles, selbstorganisiertes Freiraumprojekt im Bezirk Lend bietet seit 12 Jahren allen Interessierten kostenlos einen offenen Kunst-und Kulturraum. Leider bedeuten kostenlose Kunst,- und Kulturleistungen oftmals fehlende Einnahmequellen für deren Anbieter\*innen, wodurch die wirtschaftlich schwierige Situation von Kunst,-und Kulturschaffenden weiter veschlimmert wird. Viele Künstler*Innen sind daher verständlicherweise nicht bereit, an nichtkommerziellen Projekten mitzuwirken. Dadurch geht viel Potenzial für die Programmqualität des spektrals und ähnlicher Projekte verloren. Wir wollen mithilfe des Bürger*Innenbudgets diese Spannung auflösen und unser Konzept erweitern: Mit qualitativ hochwertigen Kunst,- und Bildungsangeboten bei freiem Eintritt UND fairer, branchenüblicher Bezahlung der Künstler*Innen und Kulturschaffenden.
Roller Derby ist eine Vollkontaktsportart, die für Empowerment und Inklusion steht. Die Anschaffung der Grundausrüstung ist allerdings sehr kostenintensiv und stellt für viele eine finanzielle Hürde dar. Der Verein Roller Derby Graz möchte daher Leihausrüstung anbieten, um allen Zugang zu Roller Derby ermöglichen zu können. Als gemeinnütziger Verein sind wir dafür auf Förderungen wie das BürgerInnen-Budget angewiesen.
Seit mehr als 15 Jahren ist das SUb als emanzipatorische kulturpolitische Initiative sowie als selbstorganisierter und unabhängiger Raum für Konzerte, Partys, Lesungen, Workshops und Diskussionen aus dem Grazer Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir Geld für einige dringend notwendige infrastrukturelle Sanierungen und Reparaturen.
Ein eigenes Buch veröffentlichen, das Pamphlet der Lieblingsdichterin, zahllose Fan-Zines, Hefterl, die lokale Underground-Zeitschrift und das verlorene Pickerlbuch der WM 1824, den Comic mit dir als Hauptfigur, Poster für das nächste Konzert im Keller, Flyer für die lang bevorstehende Revolution, das Manifesto, das über der Stadt abgeworfen wird und nicht zuletzt die farbenfrohe Einladung für den nächsten Kindergeburtstag — das alles kann Selbstdrucken bedeuten. Deshalb braucht Graz die passenden Druckmittel.
Das MAZ ermöglicht allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen Musikunterricht für den jeweiligen individuellen Bedarf! Dabei steht vor allem die Freude am Musizieren im Mittelpunkt. Ob Jung oder Alt, Ziel ist es, einen möglichst einfachen Zugang zur Musik zu ermöglichen. In unmittelbarer Nähe zu Wohnumfeld, Arbeitsplatz oder Schule gibt es viele Möglichkeiten, gemeinsam zu musizieren und Freude an der Musik zu erleben. Finanzielle Mittel werden für neue Workshops an Schulen (vor allem auch für SchülerInnen mit Migrationshintergrund), dem Ankauf eines E- Pianos und zur Abdeckung der Aufwände viele Ensembles (Mieten, Noten, Ensembleleitung, etc.) benötigt. "Wer Musik macht, lernt nicht zu hassen. Wer Musik macht, lernt zu hören, zuzuhören und zu denken" Isaac Stern
Kosten bis zu:10000€