Seit Mitte 2016 veranstaltet das Grazer Kollektiv noedge einmal im Monat die uboot cypher. Das Ziel: eine regelmässige, dauerhafte Platform zum gemeinsamen Performen zu schaffen, keine 0815 Abendbespaßung. Wir verbinden Menschen, frei nach dem Motto: Hip-Hop ist Community und du bist ein Teil davon!
Wir wollen in Graz ein regelmäßiges und informelles Treffen sowohl von migrierten als auch in Österreich aufgewachsenen Frauen organisieren. Dabei soll die Entstehung von Freundschaften und sozialen Kontakten im Vordergrund stehen; gerade für Frauen ist ein solches Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung wichtig, doch oft schwer aufzubauen. Dies wollen wir hauptsächlich im Rahmen von gemeinsamen Treffen und Aktivitäten fördern. Neben der Ressource Zeit, die jede von uns einbringen kann und will, wäre uns mit einem kleinen Budget für Materialen zum Handwerken, Zutaten zum Kochen, Öffi-Tickets oder auch Eintrittskarten sehr geholfen.
„Connecting Graz“ wird eine responsive Website mit einem schlichten, einfach benutzbaren Online Kalender, der sämtliche öffentlichen und sozialen Angebote aus Graz sammelt und geordnet präsentiert. Da es zwar zahlreiche soziale Projekte und Angebote gibt, die die Entwicklung der Gesellschaft zum Ziel haben, diese jedoch oft nicht umfassend bekannt sind, soll dieser Online Kalender soziale Brücken für die steirische Bevölkerung bauen.
steiermark.gemeinsam.jetzt - Plattform für gesellschaftlichen Wandel Wir stehen vor zahlreichen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen. Es gibt zwar schon viele aktive Einzelpersonen und Organisationen, doch diese Kooperieren noch zu wenig miteinander und werden kaum wahrgenommen. Da Politik und Wirtschaft Großteils nicht im Sinne des Gemeinwohls handelt, möchten wir die Zivilgesellschaft fördern damit ein gesellschaftlicher Wandel hin zu einem "guten Leben für Alle" möglich ist. Daher entwickeln und bieten wir verschiedene Formate zu diesem Zweck an: Webplattform - Raum - Struktur
Lebensträume am Leben halten - Wir sind LookAroundWhatIFound, ein junges Start-up, das sich Anfang Dezember in Graz beim Ideentriebwerk-Event StartUp Playground gegründet hat. Unsere Idee begann mit den leitenden Fragen: Wie können wir Grazer Händler unterstützen, den Kontakt zu GrazerInnen stärken und das lokale Denken verbessern, während große Shoppingcenter und der Onlinehandel zusehends an Bedeutung gewinnen? Auf unserer Plattform zeigen wir Grazer Händler, ihre Produkte und die Produktentdeckungen von euch GrazerInnen. Wir möchten damit Geschichten von der Stadt für die Stadt erzählen uns zeigen.
Das spektral ist ein nichtkommerzielles, selbstorganisiertes Freiraumprojekt im Bezirk Lend bietet seit 12 Jahren allen Interessierten kostenlos einen offenen Kunst-und Kulturraum. Leider bedeuten kostenlose Kunst,- und Kulturleistungen oftmals fehlende Einnahmequellen für deren Anbieter\*innen, wodurch die wirtschaftlich schwierige Situation von Kunst,-und Kulturschaffenden weiter veschlimmert wird. Viele Künstler*Innen sind daher verständlicherweise nicht bereit, an nichtkommerziellen Projekten mitzuwirken. Dadurch geht viel Potenzial für die Programmqualität des spektrals und ähnlicher Projekte verloren. Wir wollen mithilfe des Bürger*Innenbudgets diese Spannung auflösen und unser Konzept erweitern: Mit qualitativ hochwertigen Kunst,- und Bildungsangeboten bei freiem Eintritt UND fairer, branchenüblicher Bezahlung der Künstler*Innen und Kulturschaffenden.
Unser Anliegen ist es, Kindern die Freude am Lesen und Schreiben zu vermitteln. Die einzelnen Schritte werden dabei in einer Broschüre festgehalten.
Roller Derby ist eine Vollkontaktsportart, die für Empowerment und Inklusion steht. Die Anschaffung der Grundausrüstung ist allerdings sehr kostenintensiv und stellt für viele eine finanzielle Hürde dar. Der Verein Roller Derby Graz möchte daher Leihausrüstung anbieten, um allen Zugang zu Roller Derby ermöglichen zu können. Als gemeinnütziger Verein sind wir dafür auf Förderungen wie das BürgerInnen-Budget angewiesen.
Seit mehr als 15 Jahren ist das SUb als emanzipatorische kulturpolitische Initiative sowie als selbstorganisierter und unabhängiger Raum für Konzerte, Partys, Lesungen, Workshops und Diskussionen aus dem Grazer Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir Geld für einige dringend notwendige infrastrukturelle Sanierungen und Reparaturen.
Ein eigenes Buch veröffentlichen, das Pamphlet der Lieblingsdichterin, zahllose Fan-Zines, Hefterl, die lokale Underground-Zeitschrift und das verlorene Pickerlbuch der WM 1824, den Comic mit dir als Hauptfigur, Poster für das nächste Konzert im Keller, Flyer für die lang bevorstehende Revolution, das Manifesto, das über der Stadt abgeworfen wird und nicht zuletzt die farbenfrohe Einladung für den nächsten Kindergeburtstag — das alles kann Selbstdrucken bedeuten. Deshalb braucht Graz die passenden Druckmittel.
Der gemeinnützige Verein pro eDrive - mit Sitz in St. Leonhard - betreibt ein E-Carsharing-Projekt mit Fokus auf kostengünstige und umweltfreundliche Mobilität. Um den Zugang zu den beiden E-Flitzern noch unkomplizierter zu gestalten, ist die Anschaffung eines elektronischen Zutrittssystems notwendig. Mit diesem System wird ein "Rund-um-die-Uhr-Zugang" zu den Fahrzeugen gewährleistet und bietet den Nutzer*Innen noch mehr Flexibilität bei der Fahrzeugnutzung.
Heutzutage sind Computer überall. Am Schreibtisch, in der Hosentasche als Smartphone, im Fernseher, im Auto und im Abstellkammerl als Staubsaugerroboter. Außerdem sind fast alle dieser Geräte mit dem Internet verbunden und damit sind sie ein potenzielles Ziel von Angriffen. Es wird daher immer wichtiger sich um die Sicherheit von Computer Systemen zu kümmern. In Graz gibt es mit LosFuzzys eine Gruppe von EnthusiastInnen, die regelmäßig an IT- Security-Wettbewerben teilnimmt. Wir wollen selbst eine frei zugängliche Trainingsinfrastruktur mitsamt einer Community darum herum in Graz aufbauen, mit der man wichtige Fähigkeiten in diesem Bereich erlernen und ausprobieren kann.
Kunstcafé-Visionsrezept: Man stelle sich Andy Warhols Factory, die Anfänge des Café Hawelka und Viannes Chocolaterie aus dem Film Chocolat vor, würze alles mit einer Prise Amanda Palmer und werfe den mentalen Handmixer an. Auf das Leben, die Liebe und die Freiheit, 9 Tage lang und all die Jahre danach!
Kosten bis zu:10000€