
Clowneske Besuche von Theater aus dem Koffer! Im Alter müssen viele Menschen allein zurecht kommen. Das gilt auch für das SeniorInnenwohnheim. Die Grundbedürfnisse sind dort gedeckt. Doch braucht das emotionale Wohl eine besondere Sorge. Ein wichtiges Element des emotionalen Wohls ist Humor. Lachen verhilft zu Lebensfreude. Humor ist wichtig für die Bewältigung von Verlust, Angst und Stress. Herzlich lachen zu können macht das Leben einfacher oder einfach: Lachen hält gesund. Wir wissen: Es braucht mehr Humor im Alter!
Wir, das sind zwei Clownfrauen namens Frida (Su Albrecht) und Wanda (Gabi Scherling), die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen im Alter zu unterhalten und ihrem Humor einen Raum zu geben. Wir sind meist mit einem Koffer unterwegs, der die Reise des Lebens symbolisiert.
Im SeniorInnenwohnhaus Stattegg haben wir mit unserer Idee erste Erfahrungen gemacht. Wir gehen individuell und empathisch auf die Menschen ein. Die Rückmeldungen auf unsere Clownerie waren sehr positiv. Viele unserer Zuseherinnen, Zuseher, Mitmacherinnen und Mitmacher wollen häufiger Besuch von uns. Es ist schön zu beobachten wie sich das Gegenüber öffnet und das Gesicht anfängt zu strahlen. Jeder Besuch erfüllt uns und wir haben das Bedürfnis bald wieder zu kommen und noch viele andere Menschen zu besuchen. Doch bislang haben wir die Besuche ehrenamtlich bzw. mit freiwilliger Spende durchgeführt. Und wir sind leider nur zu zweit.
Es braucht dringend mehr Ressourcen für Humor im Alter, und wir sind davon überzeugt, dass Clownerie ein hervorragendes Mittel dafür ist. Doch braucht Clownerie auch finanzielle Unterstützung, Organisation und eine stärkere institutionelle Verankerung - nicht zuletzt in SeniorInnenwohnheimen.
Wir möchten eine Idee in zwei Schritten umsetzen. Zunächst wäre unserem Projekt mit einer finanziellen Unterstützung sehr geholfen um Fahrtkosten, die Vorbereitungszeit, Materialien und alles was eine Clownfrau so braucht abzudecken. Pro Clownvisite wären das 250 Euro, d.h. für das kommende Jahr 2017 gesamt 3.000 Euro. Doch wollen wir weit mehr. Uns geht es darum, Clownerie als Mittel für Humor im Alltag in SeniorInnenwohnheimen zu etablieren - für mehr Lebensfreude und zur Bewältigung auch schwieriger Lebenssituationen. Und zugleich auch Initiativen in Flüchtlingsheimen, in Kindergärten und in Schulen zu starten. Unsere Vision ist ein Clown-Netzwerk "Humor für Alle", das Menschen wieder verbindet und das Schöne im Leben stärkt. Nur wer die Fähigkeit zu Lachen lebendig erhält, kann auch der sozialen Kälte etwas entgegen setzen und Alternativen aufzeigen, die uns Herzlichkeit erlauben und sie fördern.