


Heutzutage sind Computer überall. Am Schreibtisch, in der Hosentasche als Smartphone, im Fernseher, im Auto und im Abstellkammerl als Staubsaugerroboter. Außerdem sind fast alle dieser Geräte mit dem Internet verbunden und damit sind sie ein potenzielles Ziel von Angriffen. Es wird daher immer wichtiger sich um die Sicherheit von Computer Systemen zu kümmern. In Graz gibt es mit LosFuzzys eine Gruppe von EnthusiastInnen, die regelmäßig an IT- Security-Wettbewerben teilnimmt. Wir wollen selbst eine frei zugängliche Trainingsinfrastruktur mitsamt einer Community darum herum in Graz aufbauen, mit der man wichtige Fähigkeiten in diesem Bereich erlernen und ausprobieren kann.
Leider mangelt es an praxisnaher Ausbildung in dem Bereich der IT- Security. Die entsprechenden Schulungen werden um viel Geld von Consulting- Unternehmen angeboten, und auch auf Universitäten gibt es zwar entsprechende Vorlesungen, jedoch oft sehr theorielastig. Es existieren kaum Möglichkeiten in einem legalen Umfeld zu trainieren. Capture the Flag (CTF) sind IT-Security- Wettbewerbe, bei denen man üblicherweise als Team gegen andere Teams spielt und versucht Aufgaben so schnell wie möglich zu lösen.
In diesem Stil wollen wir eine Trainingsinfrastruktur aufbauen, die es Interessierten ermöglicht, ihre Fähigkeiten im IT-Security Bereich auszubauen und zu trainieren. Hierbei ist es uns besonders wichtig, auf unterschiedliche Erfahrungslevel einzugehen. Es soll also sowohl für den Anfänger als auch für die Expertin etwas dabei sein.
Im Umfeld wird es außerdem regelmäßige Treffen in Graz geben, um sich über Lösungen und Gelerntes auszutauschen, zu vernetzen, und so die Community rund um IT-Security in Graz zu stärken. Diese Treffen ergänzen bestehende Veranstaltungen in Graz um einen vertiefenden Aspekt, und sind kostenlos und für alle GrazerInnen offen.
Die Organisation, der Support und das Management erfolgen auf ehrenamtlicher Basis. Um eine solche Infrastruktur aufzubauen und zu betreiben benötigt es jedoch auch ein gewisses Budget. Mit den €1337,- sollen folgende Ausgaben gedeckt werden:
- Server Miete (ca. €70,- pro Monat)
- Abhaltung der Vernetzungstreffen (ca. €200,-)
- Werbematerial (ca. €200,-)