
Das Debut Album ist für die junge Gruppe der Versuch, sich von einem Ist-Zustand, der definiert ist durch aktuelle gesellschaftliche sowie sozio-politische Auseinandersetzungen, in einen Soll-Zustand zu entwickeln, der sich im Laufe der Lieder in spürbar freier werdender Komposition in einen immer grenzenloseren Zustand verliert. Somit ist das Album ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung der Band, die sich zunehmend in neue kreative Regionen wagt und kompositorisch bereitwillig ins Unerforschte steuert. Die Musik von Ulima Radio ist beeinflusst von: Kyuss, Led Zeppelin, Queens of the Stoneage, Korn, The Mars Volta und Rage against the Machine. Das Album soll insgesamt aus 9-10 Liedern bestehen und eine Spieldauer von 40-50 Minuten haben. Die Finanzierung soll die Ausgaben hinsichtlich Studio-Tage, Mixing, Mastering und CD-wie Vinylproduktions-Kosten decken.
Die fünfköpfige Band Ultima Radio arbeitet als kreatives Kollektiv, die Songs werden gemeinsam geschrieben und arrangiert. Die Texte strotzen dabei nur so vor Gesellschaftskritik und fordern die Hörer*innen dazu auf, den Status-quo aktiv zu ändern. Damit steht die Band im krassen Kontrast zu den meist unpolitischen Stoner und Progressive Rock Bands - Assoziationen mit Rage Against The Machine sind durchaus gewollt. Hinzu kommt die eindringliche und vielseitige Stimme von Zdravko Konrad, der bei den Live-Auftritten auch mit seinen außergewöhnlichen Tanzeinlagen, die fast schon an Ausdruckstanz erinnern, von sich reden macht. Dazu pumpt und groovt der instrumentale Untersatz wellenförmig, mal bricht er aus, mal flacht er dynamisch ab. Dieses stetige Auf-und Ab, diese Energie und Kraft soll in "Mind Echoes" auf Band gebracht werden.
Die Texte behandeln insbesondere gesellschaftspolitische Themen: Einerseits versuchen sie dem Hörer die sich selbst zerstörenden gesellschaftlichen Dynamiken und deren Prozesse offenzulegen. Gleichzeitig sollen sie auch Mut vermitteln, eben diese zu unterbinden und eigenhändig, kreativ zu bekämpfen. Die Texte werfen auch einige Fragen auf: Was ist unsere Bestimmung, in welchen gesellschaftlichen Normen sind wir tagtäglich gefangen und wie kann man damit umgehen? Eine Mischung aus Revolution, Wut, Transzendenz und Liebe.
Das Album soll insgesamt aus 9-10 Liedern bestehen und eine Spieldauer von 40-50 Minuten haben. Mit den €4000,- sollen folgende Ausgaben gedeckt werden:
- 4 Studio-Tage (für Schlagzeug) = €250.- pro Tag = €1000.-
- 4 Studio-Tage (für Gesang) = €250.- pro Tag = €1000.-
- Mastering = €60.- pro Lied (insgesamt 10 Lieder) = €600.-
- CD/Vinyl Pressen = €1400,-
Sollte die Finanzierung realisiert sein, wäre ein große Album-Release Party in Graz geplant. Neben vielen weiteren Bands, würde auch unser Album zum ersten mal vor Publikum präsentiert werden. Vor allem sollen alle Einnahmen an diesem Abend einer karitativen Einrichtung in Graz gespendet werden.